Veranstaltungskalender
Colloquium Fundamentale: Social Media, Big Data & Künstliche Intelligenz. Wie uns Parteien mit Daten und Technologien manipulieren
Dr. Simon Kruschinski
Kommunikationswissenschaftler und Postdoktorand am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Wir leben in einer Welt, die immer stärker von Daten, Analysen und Technologien bestimmt wird. Und auch die Politik macht sich diese Entwicklungen zunutze: So sollen Parteien auf unendliche Mengen an Daten zurückgreifen, um Wählerinnen und Wähler mit passgenauen Botschaften über Social Media zu manipulieren. Und das soll fatale Folgen für unsere Demokratien haben. Doch was ist dran an diesen Vorstellungen rund um den Einsatz und die Wirkung vom sogenannten datengestützten Wahlkampf?
Im Vortrag zeigt Dr. Simon Kruschinski, welche persönlichen Daten die Parteien über uns sammeln und inwiefern sie ausgeklügelte Analysemethoden und neueste Technologien im Wahlkampf einsetzen. Außerdem liefert er Antworten darauf, wie diese datengestützte Wahlkampfkommunikation unser Wahlverhalten beeinflusst. Auf Basis dieser Erkenntnisse wird ein Fazit gezogen, ob unsere Demokratien durch den datengestützten Wahlkampf in Gefahr sind.
Foto: stock.adobe.com
Eintritt frei
Dr. Simon Kruschinski
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kommunikationswissenschaftler und Postdoktorand am Institut für Publizistik
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
Tel: +49 721 608 47910
Fax: +49 721 608 44811
E-Mail: veranstaltungen ∂does-not-exist.forum kit edu
https://www.forum.kit.edu
Interessierte / Jede(r)