Veranstaltungskalender
AWWK-Vortragsreihe Nr. 050 Kernenergie - vielleicht doch?
Montag, 01. März 2010, 18:00-19:30
Vortragsraum, Neubau der KIT-Bibliothek Karlsruhe
Straße am Forum 3, 3. OG
Straße am Forum 3, 3. OG
Kernenergie – vielleicht doch?
In Europa gibt es derzeit vermehrt Bestrebungen, der Kernenergie eine bedeutendere Rolle in der Energieversorgung zukommen zu lassen. Angesichts vielbeachteter Störfälle vor allem in älteren Anlagen, ungelöster Fragen der Endlagerung, dem gleichzeitigen Bestreben zur Reduktion der CO2-Emissionen und der Förderung alternativer Energien gilt es nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Andererseits gibt es durchaus gute wirtschaftliche und ökologische Gründe für die weitere Nutzung der Kernenergie in einem ausgewogenen Energiemix, zumal erneuerbare Energien aller Wahrscheinlichkeit nach nur einen kleinen Teil der zukünftigen Energieversorgung sicherstellen können. Eine sachliche öffentliche Auseinandersetzung mit den genannten Fragestellungen ist von größter Wichtigkeit. Die eingeladenen Referenten diskutieren sowohl über technische als auch sozialwissenschaftliche und gesellschaftsrelevante Aspekte des Themas Kernenergie.
Termine:
Montag, 01.03.2010
Dr.-Ing. Joachim U. Knebel: Chancen und Risiken der Kernenergie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Leiter Programm Nukleare Sicherheitsforschung
Dienstag, 09.03.2010
Dr. Peter Hocke-Bergler: Endlagerung – ein technikwissenschaftliches oder ein soziales Problem?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse
Dienstag, 16.03.2010
Dr. Gerhard Frank: Strahlenschutz – Dosis und Risiko
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Leiter Hauptabteilung Sicherheit
Dienstag, 23.03.2010
Prof. Dr. Armin Grunwald: (Nicht-)Akzeptanz von Kernenergie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Leiter Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse
Montag, 29.03.2010
Prof. Dr. Horst Geckeis: Sichere Endlagerung radioaktiver Abfälle
– ein Ding der Unmöglichkeit?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Leiter Institut für Nukleare Entsorgung
Dienstag, 30.03.2010
Prof. Dr.-Ing. habil. Manfred Urban: Rückbau von kerntechnischen Versuchsanlagen und Behandlung radioaktiver Abfälle am Standort Karlsruhe
Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH, Geschäftsführung, zuständig für Projekte, Sicherheit und zentrale Aufgaben
Falls sie nicht alle Veranstaltungen aus dieser Vortragsreihe besuchen wollen, können sie sich jeweils auch für die einzelnen Vorträge anmelden.
Veranstalter
Forum Admin
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
Tel: 0721 / 608-44384
E-Mail: veranstaltungen ∂does-not-exist.forum kit edu
https://www.forum.kit.edu
Forum Admin
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
Tel: 0721 / 608-44384
E-Mail: veranstaltungen ∂does-not-exist.forum kit edu
https://www.forum.kit.edu
Teilnehmerzahl
100
100