Herzlich willkommen bei der AWWK

Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben! Als An-Institution des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Bereich der Erwachsenenbildung bietet die AWWK – Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe bereits seit 1986 allen Bürgerinnen und Bürgern ein vielfältiges und fachübergreifendes Weiterbildungsprogramm. Zur Erweiterung des persönlichen Wissenshorizonts finden Sie bei uns zahlreiche Vorträge, Seminare, Vorlesungsreihen und Führungen in den Bereichen Gesellschaft und Kultur, Natur und Technik, Geschichte, Religion und Philosophie, Musik in Theorie und Praxis, Kunst und Film, Körper, Geist und Gesundheit.

Unser Programm orientiert sich am Semesterturnus der Universität und erscheint daher zweimal pro Jahr (März / Sommersemester und September / Wintersemester). Im Sinne unserer öffentlichen Veranstaltungen, die den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern möchten, bestehen für die Teilnahme keine besonderen Zulassungsbedingungen wie Hochschulreife oder Studium.

Die AWWK ist rechtlich durch einen eingetragenen Verein organisiert, den Gesellschaft der Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe e.V., in dem neben dem KIT und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe weitere Karlsruher Kultur- und Bildungseinrichtungen vertreten sind. In diesem Verein können Sie Mitglied werden und somit positiv zum Erhalt und der Entwicklung unseres Weiterbildungsangebots beitragen. Gleichzeitig wird Ihnen dadurch eine ermäßigte Teilnahme an unserem Weiterbildungsprogramm ermöglicht. Ausführliche Informationen zur AWWK als Verein, zum Mitgliedsstatus sowie zu unseren Weiterbildungsformaten finden Sie über das Menü auf den verlinkten Unterseiten.

Aktuelles

Festlicher Saal mit Musiker*innen und PublikumAWWK
Mitgliederversammlung 2023

Am 19. Juli 2023 findet nach langer Zeit wieder eine Mitgliederversammlung der AWWK e.V. in Präsenz statt. Zu dem offiziellen Vereinsprogramm wird es diesmal ein musikalisches und kulinarisches Rahmenprogramm geben und wir haben die Möglichkeit, an einer Führung durch die 80er Jahre-Sonderausstellung des Badischen Landesmuseums teilzunehmen. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen sich für die Versammlung anzumelden. Möchten Sie Mitglied werden? -> Mitgliedsantrag.

Karlsruher LandgrabenAWWK
Karlsruher Landgraben

Am 10. Mai erhielten Teilnehmer*innen des Kurses 1075 im wörtlichen Sinne tiefe Einblicke in Geschichte und Funktion des Karlsruher Landgrabens. Wolfgang Kappler vom Tiefbauamt Karlsruhe erläuterte die historischen Zusammenhänge und die gegenwärtige Bedeutung des ältesten Abwasserkanals der Stadt Karlsruhe.

ErdmännchenRoyBuri auf pixabay.com/de
Neues Sommerprogramm online

Wir laden Sie herzlich zu unseren Weiterbildungsangeboten im Sommersemester 2023 ein. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Weitere Informationen
Weiterbildung in Zeiten von COVID-19pixabay
Weiterbildung in Zeiten von COVID-19

Für Kurse der AWWK gelten die Corona-Regeln im Bereich der außerschulischen Bildung. Alle angemeldeten Personen werden jeweils im Vorfeld der Kurse über die Zugangsmodalitäten informiert.

Öffentliche WissenschaftZAK
Öffentliche Veranstaltungen

In zahlreichen interdisziplinären Veranstaltungen und Aktivitäten bringt das ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (KIT) einem breiten Publikum komplexe Forschungsthemen in verständlicher Form näher. Die verschiedenen Formate sind in der Regel kostenfrei.

Zum Veranstaltungskalender des ZAK

Veranstaltungen

zum Eventkalender

Die Gesellschaft der Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe e.V. ist beim Amtsgericht Mannheim unter der Vereinsregisternummer VR 101649 registriert.