Herzlich willkommen bei der AWWK

Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben! Als An-Institution des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Bereich der Erwachsenenbildung bietet die AWWK – Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe bereits seit 1986 allen Bürgerinnen und Bürgern ein vielfältiges und fachübergreifendes Weiterbildungsprogramm. Zur Erweiterung des persönlichen Wissenshorizonts finden Sie bei uns zahlreiche Vorträge, Seminare, Vorlesungsreihen und Führungen in den Bereichen Gesellschaft und Kultur, Natur und Technik, Geschichte, Religion und Philosophie, Musik in Theorie und Praxis, Kunst und Film, Körper, Geist und Gesundheit.

Unser Programm orientiert sich am Semesterturnus der Universität und erscheint daher zweimal pro Jahr (März / Sommersemester und September / Wintersemester). Im Sinne unserer öffentlichen Veranstaltungen, die den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern möchten, bestehen für die Teilnahme keine besonderen Zulassungsbedingungen wie Hochschulreife oder Studium.

Die AWWK ist rechtlich durch einen eingetragenen Verein organisiert, den Gesellschaft der Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe e.V., in dem neben dem KIT und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe weitere Karlsruher Kultur- und Bildungseinrichtungen vertreten sind. In diesem Verein können Sie Mitglied werden und somit positiv zum Erhalt und der Entwicklung unseres Weiterbildungsangebots beitragen. Gleichzeitig wird Ihnen dadurch eine ermäßigte Teilnahme an unserem Weiterbildungsprogramm ermöglicht. Ausführliche Informationen zur AWWK als Verein, zum Mitgliedsstatus sowie zu unseren Weiterbildungsformaten finden Sie über das Menü auf den verlinkten Unterseiten.

Aktuelles

Capybaraminka2507 / pixabay.com
Neues Winterprogramm online

Wir laden Sie herzlich zu unseren Weiterbildungsangeboten im Wintersemester 2022/23 ein. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Weitere Informationen
Weiterbildung in Zeiten von COVID-19pixabay
Weiterbildung in Zeiten von COVID-19

Für Kurse der AWWK gelten die Corona-Regeln im Bereich der außerschulischen Bildung. Alle angemeldeten Personen werden jeweils im Vorfeld der Kurse über die Zugangsmodalitäten informiert.

Öffentliche WissenschaftZAK
Öffentliche Veranstaltungen

In zahlreichen interdisziplinären Veranstaltungen und Aktivitäten bringt das ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (KIT) einem breiten Publikum komplexe Forschungsthemen in verständlicher Form näher. Die verschiedenen Formate sind in der Regel kostenfrei.

Zum Veranstaltungskalender des ZAK

Veranstaltungen

AWWK-Kurs Nr. 1043: Bahnsystemtechnik

AWWK-Kurs Nr. 1043: Bahnsystemtechnik

17.04.2023 14:00 - 15:30Geb. 10.91, Oberer Hörsaal Engelbert-Arnold-Straße 4, 76131 Karlsruhe
1. Das System Bahn: Eisenbahn als System, Teilsysteme und Wechselwirkungen, Definitionen, Gesetze, Regelwerke, Bahn und Umwelt, wirtschaftliche Bedeutung der Eisenbahn
2. Betrieb: Transportaufgaben, Öffentlicher Personennahverkehr, Regional- und Fernverkehr, Güterverkehr, Betriebsplanung
3. Infrastruktur: Bahn- und Betriebsanlagen, Trassierungselemente (Gleisbögen, Überhöhung, Klothoide, Längsneigung), Bahnhöfe, (Bahnsteiglängen und -höhen), Lichtraumprofil und Fahrzeugbegrenzung
4. Rad-Schiene-Kontakt: Tragen des Fahrzeuggewichts, Übertragen der Fahr- und Bremskräfte, Führen des Radsatzes im Gleis, Rückführen des Stromes bei elektrischen Triebfahrzeugen
5. Fahrdynamik: Zug- und Bremskraft, Fahrwiderstandskraft, Trägheitskraft, typische Fahrzyklen (Nah-, Fernverkehr)
6. Betriebsführung: Elemente der Betriebsführung, Zugsicherung, Zugfolgeregelung, Zugbeeinflussung, European Train Control System, Sperrzeit, Automatisches Fahren
7. Bahnenergieversorgung: Energieversorgung von Schienenfahrzeugen, Vergleich Elektrische Traktion/ Dieseltraktion, Bahnstromnetze (Gleichstrom, Wechselstrom mit Sonderfrequenz, Wechselstrom mit Landesfrequenz), System Stromabnehmer-Fahrleitung, Energieversorgung für Dieseltriebfahrzeuge
 
Eine Lehrveranstaltung des Karlsruher Instituts für Technologie
 
 
TERMINE
Wöchentlich ab Montag, 17.04.2023, 14.00 – 15.30 Uhr
 
ENTGELT
55 €
Mitglieder, KIT- und PH-Angehörige: 35 €
(KIT-Studierende: frei, Anmeldung via KIT-ZAK)

zum Eventkalender

Die Gesellschaft der Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe e.V. ist beim Amtsgericht Mannheim unter der Vereinsregisternummer VR 101649 registriert.