Veranstaltungskalender

 
Seminar

AWWK-Seminar Nr. 246: Karlsruher Tusculum: Sallust. Die Verschwörung Catilinas - Politische Rhetorik und Krisenmanagement

Freitag, 12. Oktober 2012, 17:30-19:00
KIT Campus Süd, Geb 10.81, Altes Bauingenieurgebäude,
Otto Ammann-Platz, HS 62
Politische Verschwörungen sind nicht nur Ausgeburten dubioser „Verschwörungstheorien“, sondern auch historische Wirklichkeit. Gut dokumentiert ist die Verschwörung des Catilina und ihre Aufdeckung durch Cicero 63 v. Chr. Hieran lassen sich Prozesse abweichenden politischen Verhaltens erkennen: Parteiungen, Finanzierung, Institutionen, Wahlkämpfe spielen ebenso eine Rolle wie die Dynamik loyaler, semiloyaler und illoyaler Akteure. Der antike Historiker Sallust gibt einen Bericht der Ereignisse und versucht Erklärungsansätze, die Zerfallsprozesse der römischen Republik beleuchten. Im Seminar wird anhand ausgewählter Originaltexte das Geschehen rekonstruiert und seine politische Bedeutung bewertet. Eine genaue sprachliche Analyse ermöglicht den Vergleich antiker und moderner politischer Begriffe. Nach Tusculum bei Rom zog sich Cicero zurück, um mit Freunden Gedanken auszutauschen. Mit dem „Karlsruher Tusculum“ setzt die AWWK ihre Seminarreihe zur römischen Kultur fort. Die Teilnahme ist ohne Vorkenntnisse der lateinischen Sprache möglich. Grundkenntnisse der Übersetzungstechnik werden vermittelt; Teilnehmende können sich nach Kenntnisstand mehr an Übersetzung oder Interpretation und Diskussion beteiligen. Literatur: Sallust, Werke. Lat. u. dt. v. Werner Eisenhut u. Josef Lindauer. München 1985 Catilinae Coniuratio online: www.thelatinlibrary.com Textstellen, Vokabellisten und Übersetzungen werden im Seminar zur Verfügung gestellt. Freitags, 12.10., 19.10., 26.10., 2.11., 9.11. und 16.11.2012, 17:30 - 19:00 Uhr
Referent/in
Wolfgang Petroll
Veranstalter
Forum Admin
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
Tel: 0721 / 608-44384
E-Mail: veranstaltungen does-not-exist.forum kit edu
https://www.forum.kit.edu
Teilnehmerzahl
25
Servicemenü