Veranstaltungskalender
AWWK-Kurs Nr. 1038: Das Stadtarchiv - Gedächtnis Karlsruhes
Das Stadtarchiv Karlsruhe wurde im Jahr 1885 gegründet und
ist damit die älteste städtische Kultureinrichtung. Nach mehreren
Umzügen wurde es 1990 an seinem heutigen Standort im Ge-
bäude der alten städtischen Pfandleihe untergebracht.
Das Stadtarchiv hat die gesetzliche Pflichtaufgabe, die Transpa-
renz des Verwaltungshandelns dauerhaft zu gewährleisten, in-
dem es alle in der Stadtverwaltung angefallenen Unterlagen auf
ihren bleibenden Wert überprüft und den relevanten Teil in seine
Bestände übernimmt. Ergänzend sammelt es stadtgeschichtlich,
kulturell und gesellschaftlich interessante, nicht-amtliche Doku-
mente und Bilder. Die Archivalien werden der Forschung sowie
allen Interessierten zur Nutzung bereitgestellt.
In der Führung erfahren Sie Wissenswertes zu den Aufgaben und
zur praktischen Arbeit des Stadtarchivs und erhalten Einblicke in
seine Räumlichkeiten inklusive der sonst für die Öffentlichkeit
verschlossenen Magazinräume. Dies wird verbunden mit Hinwei-
sen zur Geschichte und zu baulichen Besonderheiten des heute
denkmalgeschützten Archivgebäudes.
TERMIN
Mittwoch, 01.02.2023
16.00 - 17.30 Uhr
Stadtarchiv Karlsruhe, Markgrafenstraße 29, 76133 Karlsruhe
ENTGELT
11 €
Mitglieder, KIT- und PH-Angehörige: 7 €
(KIT-Studierende: frei, Anmeldung via KIT-ZAK)
11 € Mitglieder, KIT- und PH-Angehörige: 7 € (KIT-Studierende: frei, Anmeldung via KIT-ZAK)
Dr. Katrin Dort
Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe e.V.
AWWK
Karlsruhe
Tel: 0721 / 608 47974
Fax: 0721 / 608 44811
E-Mail: awwk ∂does-not-exist.awwk-karlsruhe de
https://www.awwk-karlsruhe.de
Interessierte / Jede(r)
20