Veranstaltungskalender
+++ entfällt +++ AWWK-Kurs Nr. 1019: Maschinenethik und Philosophie künstlicher Intelligenz
Straße am Forum 3, 76131 Karlsruhe
Im Laufe der Zeit haben sich technische Systeme und ihre Be-
wertung stark gewandelt. Neuheiten wurden dabei stets ambi-
valent betrachtet: Einige profitier(t)en von den immer ausgefeil-
teren Werkzeugen, Maschinen bis hin zur Digitalisierung. Andere
befürchte(te)n Arbeitsverlust und damit einhergehende soziale
Nachteile.
Aktuell diskutiert werden Algorithmen und so genannte künst-
liche Intelligenz (KI) und damit verbundene Chancen und Risi-
ken. Während manche KI als einen weiteren Hype im Lauf der
Technikgeschichte betrachten, sehen andere darin die Möglich-
keit grundlegend neuer Bedingungen, wonach auch der Status
von Menschen an sich infrage gestellt werden müsste: Was le-
gitimiert den Status von Menschen, wenn technische Systeme
immer besser und nicht nur menschenähnlicher werden, sondern
diese in ihren Fähigkeiten auch überragen? Ein Computerchip
hat millionenfach mehr Rechenkapazität als ein menschliches
Gehirn, aber was bedeutet das im Hinblick auf die Zukunft der
menschlichen Gesellschaft?
Diese und angrenzende Aspekte werden im Vortrag unter philo-
sophischer und ethischer Perspektive untersucht.
TERMIN +++ entfällt +++
Dienstag, 07.02.2023
17.30 – 19.00 Uhr
Geb. 30.96, R 006 (ZOM)
Straße am Forum 3, 76131 Karlsruhe
ENTGELT
11 €
Mitglieder, KIT- und PH-Angehörige: 7 €
(KIT-Studierende: frei, Anmeldung via KIT-ZAK)
11 € Mitglieder, KIT- und PH-Angehörige: 7 € (KIT-Studierende: frei, Anmeldung via KIT-ZAK)
Leonie Seng, M.A.
Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe e.V.
AWWK
Karlsruhe
Tel: 0721 / 608 47974
Fax: 0721 / 608 44811
E-Mail: awwk ∂does-not-exist.awwk-karlsruhe de
https://www.awwk-karlsruhe.de
Interessierte / Jede(r)
20