Veranstaltungskalender
AWWK-Kurs Nr. 1097: Die Komplexität des Arabischen Frühlings. Entwicklungen, soziokulturelle Dynamiken, Transformationen
Samstag, 25.11.23, 10 – 18 / Sonntag, 26.11.23, 9 – 12.30
Geb. 50.41, Raum 145/146, Adenauerring 20a, 76131 Karlsruhe
Mit dem Arabischen Frühling werden zahlreiche Proteste im Norden Afrikas und dem Nahen/Mittleren Osten verbunden. Syrien, Jemen, Libyen und Irak verfielen in einen blutigen Bürgerkrieg und Millionen Menschen sind seit Beginn der Auseinandersetzungen aus ihrer Heimat geflohen. Die Unruhen und die wechselnde politische Situation haben große Auswirkungen auf den ganzen arabischen Raum, große Teile Europas und die Welt. In diesem Seminar werden das Geschehen rund um den Arabischen Frühling von den Ursachen, Perspektiven und Missständen bis zu den jüngsten Entwicklungen (z. B. die Umstürze 2020 in Algerien und im Sudan) sowie die Wandlungsprozesse in ihrer Komplexität, Dynamik und die Rolle der Frau in den Blick genommen. Da die Ereignisse des Arabischen Frühlings kein lokales Ereignis bleiben, erfordert ein besseres Verständnis dieser Prozesse den Einblick in die kulturell-religiös bedingte Gesellschaft des arabischen Raums und Kenntnisse über Geografie, Geschichte, Bevölkerungsgruppen, Wirtschaft und Politik der arabischen Länder. Daraus erwachsen notwendigerweise auch die Reflexion und Analyse soziopolitischer und geopolitischer Fragen.
Eine Lehrveranstaltung des Karlsruher Instituts für Technologie
ENTGELT
55 €
Mitglieder, KIT- und PH-Angehörige: 35 €
(KIT-Studierende: frei, Anmeldung via KIT-ZAK)
Moustafa Osh M.A.
Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe e.V.
AWWK
Karlsruhe
Tel: 0721 / 608 47974
Fax: 0721 / 608 44811
E-Mail: awwk ∂does-not-exist.awwk-karlsruhe de
https://www.awwk-karlsruhe.de
Interessierte / Jede(r)
12