Veranstaltungskalender

 
Lehrveranstaltung

AWWK-Kurs Nr. 1104: Schwänke, Mären, Versnovellen

Donnerstag, 02. November 2023, 15:45-17:15
Wöchentlich ab Donnerstag, 26.10.23, 15.45 – 17.15

Geb. 20.40, HS9
Englerstr. 7, 76131 Karlsruhe

Bei den großen Erzähltraditionen des deutschsprachigen Mittelalters denken wir meist an Heldenepik und höfischen Roman mit ihren Hauptvertretern ‚Nibelungenlied‘ oder Wolframs von Eschenbach ‚Parzival‘. Sie stellen uns eine Welt voller hehrer Abenteuer, ritterlicher Tugenden und höfischer Werte vor – viel Pathos, aber nur mäßig unterhaltsam.
Diese Vorlesung möchte dagegen aufzeigen, dass das Mittelalter auch noch ganze andere Erzähltraditionen kennt. In Abkehr von der hehren Werteordnung der höfischen Literatur stellten ab der Mitte des 13. Jh. volkssprachliche Autoren Figuren in den Mittelpunkt ihrer Werke, in denen sich moralisch zweifelhafte Helden aus den unteren Volksschichten mit Witz und Tücke durchs Leben schlagen und dabei die Scheinmoral ihrer meist höherrangigen Widersacher vorführen. In Schwänken, Mären und Versnovellen triumphiert ein mitunter recht schwarzer Humor über die strenge Ordnung der Welt, der Klügere erhebt sich über die Moral und allerlei derbe, frivole und groteske Geschichten lassen ein buntes Mittelalter erkennen, in dem in gelöster Runde auch einmal herzhaft drauflos gelacht werden durfte. Die Vorlesung stellt bedeutende Vertreter dieser Erzähltradition vor und ordnet sie in einen literaturgeschichtlichen Rahmen ein.


Eine Lehrveranstaltung des Karlsruher Instituts für Technologie

 

 

ENTGELT

55 €

Mitglieder, KIT- und PH-Angehörige: 35 €

(KIT-Studierende: frei, Anmeldung via KIT-ZAK)

Referent/in
Prof. Dr. Rainer Leng
Veranstalter
Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe e.V.
AWWK
Karlsruhe
Tel: 0721 / 608 47974
Fax: 0721 / 608 44811
E-Mail: awwk does-not-exist.awwk-karlsruhe de
https://www.awwk-karlsruhe.de
Teilnehmerzahl
12
Servicemenü