Veranstaltungskalender
AWWK-Kurs Nr. 1111: Karlsruher Tusculum. Ciceros Plädoyer für den Nutzen von Bildung – Bürgerrecht für Poeten!
1.12.23, jeweils 17.30 – 19
Geb. 10.81, Emil Mosonyi-Hörsaal (HS 62)
Otto-Ammann-Platz 1, 76131 Karlsruhe
Wozu noch humanistische Bildung? Ciceros Rede für das Bürgerrecht des Dichters Archias gehört, seit ihrer Neuentdeckung durch Petrarca 1333, zu den viel zitierten Grundsatzschriften der humanistischen Renaissance. Was von diesen Grundsätzen, nach zahllosen bildungsreformerischen Versuchen, ist für das 21. Jahrhundert übriggeblieben? Haben sich Werte und Begriffe gewandelt? Ist humanistische Bildung unpraktisch? Gehen wir einer posthumanistischen Zeit bildungs- und kulturferner Eliten entgegen? Müssen Bildung und Humanität unter den Kollateralschäden unausweichlicher Rationalisierung, Spezialisierung, Bürokratisierung verbucht werden? Verlieren Poeten und Philosophen im Zeitalter von Technologie und Globalisierung ihr akademisches Bürgerrecht? Was verstand Cicero unter Bildung und Humanitas, das auch für uns sinnvoll sein könnte? In einer genauen sprach- und kulturkritischen Textanalyse versuchen wir Antworten auf diese Fragen zu finden. – Textausschnitte, Vokabular und Rohübersetzungen werden zur Verfügung gestellt.
Eine Lehrveranstaltung des Karlsruher Instituts für Technologie
ENTGELT
55 €
Mitglieder, KIT- und PH-Angehörige: 35 €
(KIT-Studierende: frei, Anmeldung via KIT-ZAK)
Wolfgang Petroll
Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe e.V.
AWWK
Karlsruhe
Tel: 0721 / 608 47974
Fax: 0721 / 608 44811
E-Mail: awwk ∂does-not-exist.awwk-karlsruhe de
https://www.awwk-karlsruhe.de
Interessierte / Jede(r)
12