Veranstaltungskalender
+++entfällt+++AWWK-Kurs Nr. 1093: Der Wald. Vom Nationalsymbol zur "neuen Wildnis"
Wald ist weit mehr als nur eine „mit Forstpflanzen bestockte Grundfläche“ (Bundeswaldgesetz). Wälder gelten als Ökosysteme, „Kohlenstoffspeicher“, Arbeits- oder Freizeiträume, „Wildnisse“ oder als „Holzplantagen“. Am Wald, so hört man immer wieder, fand das Konzept der Nachhaltigkeit – heute in aller Munde – erstmals Anwendung. Die Bedeutungsüberschüsse, die sich mit Wald verbinden, sind vielfältig. Wald gilt als Imaginations- und Sehnsuchtsraum. So kann er ein Märchenwald oder romantische, für manche gar mythische Gegenwelt sein. Immer wieder wird behauptet, dass der Wald im kollektiven Gedächtnis hierzulande einen besonderen Platz einnehme, als Seelenlandschaft, als spezifische Gefühlsqualität. Einen Weg zu finden durch das Dickicht der Symbolgeschichte des Waldes und der Wald(be)deutungen bis zur Gegenwart, ist das Anliegen des Vortrags: vom „deutschen Wald“ des 19. Jahrhundert, seiner Interpretation in der NSKulturpolitik und seinem etwaigen Nachleben oder Absterben bis zu den Fragen, was heute das „Waldbewusstsein“ – etwa im Naturschutz oder in der Populärkultur – prägt und welche Erfahrungen wir uns von einem Gang durch den Wald versprechen.
ENTGELT
11 €
Mitglieder, KIT- und PH-Angehörige, Studierende: 7 €
Dr. Harald Stahl
Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe e.V.
AWWK
Karlsruhe
Tel: 0721 / 608 47974
Fax: 0721 / 608 44811
E-Mail: awwk ∂does-not-exist.awwk-karlsruhe de
https://www.awwk-karlsruhe.de
Interessierte / Jede(r)
12